April 4, 2023
Herausgeber 3. April 2023
„Der gesunde Menschenverstand ist eine Sammlung von Vorurteilen, die man bis zum Alter von achtzehn Jahren erworben hat“.
Albert Einstein
In Deutschland geborener theoretischer Physiker
1879-1955
In diesem Monat stellen wir Ihnen zwei fortschrittliche Techniken in der Großgelenkendoprothetik vor, die beide eher für erfahrene Chirurgen gedacht sind, aber dennoch eine gute Perspektive für diejenigen unter Ihnen bieten, die das Spektrum an Lösungen für schwierige chirurgische Probleme entdecken. Peter Biberthalers periprothetische Tibiafrakturfixierung, aufgenommen am MRT-Universitätsklinikum in München, bietet sowohl einen detaillierten Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten für diese schwierigen Verletzungen als auch eine klare Demonstration des Zimmer-Biomet NCB-Plattensystems, das sich gut für den Erhalt der ursprünglichen Tibiakomponente des Knies eignet. Jonathan Stevensons Redo-Revision einer mehrfach fehlgeschlagenen Hüfttotalendoprothese mit dem Adler Pantheon Modular EPR am Royal Orthopaedic Hospital in Birmingham zeigt dagegen genau, wie man den Großteil des Oberschenkelknochens sicher entfernen und durch etwas viel glänzenderes und besser konstruiertes ersetzen kann.
James Donaldsons ACL-Rekonstruktion mit Hamstring-Allotransplantaten und dem TLS-System bietet ebenfalls einen umfassenden Überblick über die ACL-Rekonstruktion sowie die Details bei der Verwendung dieser bewährten Methode zur Optimierung von Transplantatspannung und -fixierung. Der Artikel wird begleitet von den Richtlinien der British Orthopaedic Association zur ACL-Rekonstruktion und einem Link zu ihrem ausgezeichneten, kostenlos herunterladbaren Best-Practice-Buch für ACL-Verletzungen.
Für diejenigen Leser, die der Meinung sind, dass zu einer richtigen orthopädischen Operation der Einsatz eines Mikroskops gehören sollte, zu denen Jonathan Stevenson vermutlich nicht gehört, dürfte Steve Morris‘ lumbale Mikrodiskektomie genau das Richtige sein. Damit haben wir nun insgesamt sechs Diskektomietechniken (einschließlich thorakaler und zervikaler Bandscheiben).