Stop watch icon 00:00
Filter icon

Fixierung einer Tibiafraktur: Periprothetische Fraktur, fixiert mit dem berührungsfreien Überbrückungssystem von Zimmer Biomet (NCB-PT)

ansehen:

Übersicht

Abonnieren Sie das Buch, um vollen Zugriff auf diese Operation und den umfangreichen Knie Surgery Atlas zu erhalten.

PROBE ABO


Inklusive professioneller Leitlinien

Periprothetische Frakturen des Oberschenkels nach einer Hüfttotalendoprothese sind häufiger als periprothetische Frakturen des Schienbeins nach einer Knietotalendoprothese. Angesichts der alternden Bevölkerung und der zunehmenden Verfügbarkeit von Endoprothesen nimmt die Häufigkeit dieser komplexen Schienbeinfrakturen jedoch weiter zu.

Bei Knietotalendoprothesen sind Frakturen im Bereich der Femurkomponente weitaus häufiger als Frakturen im Bereich der Tibiakomponente. Dies könnte einer der Gründe dafür sein, dass bisher weitaus weniger über die optimalen Strategien zur Behandlung periprothetischer Frakturen im Bereich der Tibiakomponente einer Knietotalendoprothese veröffentlicht wurde.

Die beiden wichtigsten Fragen, die Sie sich vor der Behandlung einer periprothetischen Tibiafraktur stellen sollten, sind:

  1. Welche Strukturen sind von der Frakturlinie betroffen (z.B. eine partielle Plateaufraktur, eine vollständige Plateaufraktur oder eine Fraktur unterhalb des Prothesenschafts).
  2. Ob die Tibiakomponente gut fixiert ist oder sich gelockert hat.

Es gibt zwei gängige Klassifizierungssysteme, nämlich das AO-Klassifizierungssystem (UCPF), das detaillierte spezifische anatomische Informationen liefert, und das Felix-Klassifizierungssystem, das die Klassifizierungen mit dem Ergebnis in Beziehung setzt. Leider wird keines dieser beiden Systeme in der veröffentlichten Literatur übermäßig häufig verwendet.

Die Felix-Klassifikation umfasst vier Gruppen, die durch die Lage der Frakturlinie definiert sind.

Typ 1: Teilweise Überschreitung des Tibiaplateaus.

Typ 2: Vollständig durch das Tibiaplateau.

Typ 3: Quer durch den Tibiaschaft distal zum Tibiaimplantatschaft.

Typ 4: Durch das Tibiahöckerchen.

Jeder dieser Typen kann weiter in zwei Untergruppen eingeteilt werden, wobei Typ A eine stabile Prothese und Typ B eine instabile Prothese bezeichnet.

Wenn die Prothese locker ist, muss eine Revision der Tibiakomponente dringend in Betracht gezogen werden. Wenn die Tibiakomponente jedoch gut fixiert ist, wird die Fraktur weiter in Betracht gezogen. Die spezifischen Fragen, die es zu beantworten gilt, sind:

Erstens: Ist die Fraktur instabil ? und wenn nicht, kann sie konservativ behandelt werden. Wenn ja, dann wird eine offene Reposition mit interner Fixierung empfohlen.

Revisions-Totalendoprothesen mit verschiedenen modularen und maßgefertigten Schäften sind an anderer Stelle auf der OrthOracle-Plattform gut dokumentiert.

Wenn die Fraktur stabil ist, könnte sie konservativ behandelt werden. Wenn die Konfiguration jedoch instabil ist, wird bei Vorhandensein einer gut fixierten Prothese eine interne Fixierung durch offene Reposition empfohlen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass jedes verwendete Implantat mehrere Optionen für eine Fixierung bietet, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, Schrauben so abzuwinkeln, dass sowohl die Prothese als auch der Zementmantel vermieden werden.

Ich bevorzuge das berührungsfreie Überbrückungssystem von Zimmer Biomet (NCB-PT). Dabei handelt es sich um eine anterolaterale Platte, die anatomisch geformt ist und außerdem über einen polyaxialen Verriegelungsmechanismus verfügt. Die gesamte Geometrie für die Schrauben ermöglicht ein polyaxiales Einbringen der Schrauben mit einer Abweichung von bis zu 15° von einer Achse, die senkrecht zur Platte steht. Es können sowohl Kortikalis- als auch Spongiosaschrauben verwendet werden. Sobald die Schrauben vollständig eingedreht sind, wird eine Verriegelungskappe verwendet, um den Schraubenkopf in der Platte zu fixieren. Die Fragmente können auch mit einer Standardtechnik an der Platte befestigt werden, da die Schraube erst in einem letzten und sekundären Schritt verriegelt wird.

Autor: Professor Peter Biberthaler MD.

Einrichtung: Technical University of Munich, Klinikum rechts der Isar, Munich, Germany.

Clinicians should seek clarification on whether any implant demonstrated is licensed for use in their own country.

In the USA contact: fda.gov
In the UK contact: gov.uk
In the EU contact: ema.europa.eu

Akkreditierungen

Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo

Associates & Partners

Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo
Textbook cover image Zurück zu
Orthosolutions Roundtable Lehrbuch