00:00

Digitale Nervenneurolyse plus Vivosorb Barrierewickel (Polyganics) und Z-Plastiken zur Narbenkontraktur des linken kleinen Fingers

ansehen:

Übersicht

Zu den Komplikationen bei der Reparatur von Digitalnerven gehören die Bildung eines Neuroms in der Kontinuität und ein Tether in der Narbe. Ein Neurom ist klinisch durch ein nicht fortschreitendes Tinel-Zeichen an der Stelle der Verletzung und der Reparatur definiert, wobei distal der Reparatur keine funktionelle sensorische Erholung eintritt. Eine Nervenverklebung ist gekennzeichnet durch eine schmerzhafte Narbe und eine Verschlimmerung der Schmerzsymptome und Parästhesien bei passiver Dehnung.

Wenn keine distale sensorische Funktion vorhanden ist, sollte eine Revisionsoperation zur Exzision des Neuroms und eine Transplantatrekonstruktion der entstandenen Lücke in Betracht gezogen werden. In solchen Fällen ist die Verwendung eines verarbeiteten Nerventransplantats dem Autotransplantat überlegen, wenn der Patient erhebliche neuropathische Schmerzen und Sensibilisierung hat. Wenn eine gewisse distale Schutzempfindung vorhanden ist und das Tinel-Zeichen an der Reparaturstelle mäßig ist, sollte der Chirurg eine Neurolyse an der Reparaturstelle und die Option einer Umhüllung der Reparaturstelle mit einer Barriere gegen weitere Narbenbildung in Betracht ziehen.

Vivosorb ist eine bioresorbierbare Polycaprolacton-Membran, die nach der Neurolyse um den Nerv gewickelt werden kann und ihn in den Wochen nach der Revisionsoperation vor Narbenbildung schützt.

Autor: Dominic Power FRCS Orth, Consultant Hand and Peripheral Nerve Surgeon

Einrichtung: Peripheral Nerve Injury Service,  Queen Elizabeth Hospital, Birmingham, UK

Clinicians should seek clarification on whether any implant demonstrated is licensed for use in their own country.

In the USA contact: fda.gov
In the UK contact: gov.uk
In the EU contact: ema.europa.eu

Akkreditierungen

Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo

Associates & Partners

Logo Logo Logo Logo Logo Logo Logo
Textbook cover image Zurück zu
Orthosolutions Roundtable Lehrbuch